Das mit dem wiederfinden von Dateien, zB. Notizen, ist ja so eine Sache.
Die Festplatte wird immer fetter und das Durchblicken, Wo Was ist, wird immer magerer.
Selbst bei Kategorisierung schwindet irgenwann die Übersicht.
Notizen werden förmlich unauffindbar.
Ich habe eine respektable kurze Lösung mit Windows Bord-Mittel gefunden.
Alle Dateien werden in einen bestimmten Ordner gesammelt, somit sind die Dateien auch wiederauffindbar.
Nennen wir mal diesen Ordner „d:\knowledge\“. Nun wird die Suche übersichtlich.
Man sucht ja in einem bekannten Ordner.
Zwar kann man jetzt die Dateien dorthin verschieben, dass ist aber nicht immer sinnvoll.
Weil oft Dateien gebunden sind, dort wo sie liegen.
Besser ist es die Dateien an Ihren Ort zu lassen und stattdessen einen „Windows Verknüpfungs-Link“ von dieser Datei in den Ordner „d:\knowledge\“ zu legen.
- Es kommen alle x-beliebige Datei in Frage mit alle möglichen Datei-Extents (Dateierweiterung) wie zB: .txt, .doc, .url also kurzgesagt alles.
Beispiel: Wir wollen eine Datei: „d:\Alle Worddateien\privat\wissen\Erklärung zu xyz.doc“ wiederauffindbar machen.
Wir machen eine Win-Link Datei, welche: „Erklärung zu xyz.lng“ heist - Damit die Datei auch mit anderen Schlüsselwörter in Zukunft gefunden werden kann, hängen wir dem Namen noch Schlüsselwörter an.
Sinvoll waren bei diesem Namen des Beispiels: „Privat, Wissen, Word, Beschreibung, Mitteilung“. Auf jeden Fall solche Schlüsselwörter welche das Dokument beschreiben. Wissen wir zukünftig nicht mehr den Namen der Datei, so können wir die Datei zb. auch über die Suche: „Beschreibung“ finden. Die Schlüsselwörter hängen wir hinter den Namen der Datei in Klammern. Also sieht unsere Link Datei dann so aus:
„Erklärung zu xyz [Privat, Wissen, Word, Beschreibung, Mitteilung].lnk“. Sie erraten es sicherlich, eine Suche mit: „Word“ würde dann dieses Dokument und alle weiterem Word Dokumente finden. - Nun machen wir noch zwei Dinge.
Wir sorgen dafür das diese Datei: „d:\Alle Worddateien\privat\wissen\Erklärung zu xyz.doc“ nicht unbewust gelöscht wird
Dann wäre unsere Link Datei ohne Ziel, also zwecklos.
Als nächstes sichern wir die neue Linkdatei: „Erklärung zu xyz [Privat, Wissen, Word, Beschreibung, Mitteilung].lnk“ in den
Sammelordner: „d:\knowledge\“.
Nun zwei gute Nachrichten
Alles was ich Ihnen oben beschrieben habe, brauchen Sie nicht in Handarbeit zu machen.
Ich biete Ihnen dazu ein kostenloses Tool von mir an. Die einzige Bedingung ist, dass Sie sich bei unseren Newsletter, welche natürlich auch kostenlos sind, registrieren. Das bringt Ihnen dann auch den Vorteil zukünftig Tools kostenfrei oder mit 30% Rabatt zu erhalten.
Das Tool heist LinkToKnowledge und macht alles was ich oben beschrieben habe.
Sie legen am Anfag, beim ersten Aufruf, einen knowledge Ordner fest