Viele Menschen denken, dass man nur in einer Beziehung glücklich sein kann, aber das stimmt nicht. Man kann auch alleine sehr glücklich sein.
Wenn man alleine ist, hat man mehr Zeit und Freiheit, um Dinge zu tun, die einem Spaß machen und die man wirklich gerne macht.
Alleine zu sein kann auch bedeuten, dass man mehr Zeit hat, um sich selbst besser kennenzulernen und sich weiterzuentwickeln.
Man muss nicht zwangsläufig alleine sein, um glücklich zu sein. Aber wenn man es ist, sollte man das Beste daraus machen und sich auf die positiven Seiten konzentrieren.
Es gibt viele Menschen, die unglücklich in einer Beziehung sind, aber aus Angst vor dem Alleinsein in dieser bleiben. Alleine zu sein kann also auch eine Chance sein, um sich aus einer unglücklichen Beziehung zu befreien.
Letztendlich kommt es darauf an, was einem persönlich wichtig ist. Wenn man sich selbst genug ist und seine Zeit alleine genießen kann, ist das eine wunderbare Sache und kann zu großem Glück führen.
Inhalt
- Vorwort
- Warum leben Menschen allein?
- Ist der Mensch für Partnerschaft geboren?
- Ist das Single-Gen schuld am Alleinsein?
- Allein, aber nicht einsam und unglücklich
- Alleinsein will gelernt sein
- Alleinsein = frei und glücklich!
- Keine Angst vor Alleinsein
- Tipps und Tricks für alle Lebenslagen
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.