Jährlich verlassen immer mehr Menschen aus Deutschland ihre Heimat. Laut Statistik betrug die Auswandererzahl im vergangenen Jahr 161.105 Bundesbürger. Allein von 2006 auf 2007 stieg die Anzahl um 40 Prozent. Diese Zahl stellt den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1954 dar. Einige Meinungsforscher gehen sogar davon aus, dass es tatsächlich eine Million Auswanderer gibt, da viele ihren Wohnsitz in Deutschland behalten und sich nicht offiziell abmelden. Dies kann entweder darauf zurückzuführen sein, dass sie eine mögliche Rückkehr offen halten möchten oder weiterhin die Vorteile eines deutschen Wohnsitzes nutzen möchten. Es gibt verschiedene Gründe, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen, wie zum Beispiel das unbeständige Wetter, der überbordende Regelungswahn mit vielen Einschränkungen, Steuern und Abgaben, hohe Preise, ein sinkendes Nettoeinkommen, eine schlechte Stimmung, Neid, Streit und wenig Lebensfreude. Andererseits gibt es auch Menschen, die etwas Neues wagen möchten, Herausforderungen suchen, Abenteuerlust haben, noch einmal ganz von vorne anfangen möchten, die Freiheit genießen möchten, ein sonniges Klima suchen, bessere Beschäftigungsmöglichkeiten suchen, lukrative Angebote annehmen möchten und noch viele weitere Gründe.
Inhalt
- Einleitung: Clever Auswandern
- Absolut sicher?
- Forschungsreise – wozu?
- Wie Sie sich optimal vorbereiten
- Wo Sie sich informieren
- Nützliche Adressen
- Wenn Sie sich entschieden haben
- Entwickeln Sie den Masterplan
- Checkliste für Auswanderer
- Einwanderungsberater?
- In der EU alles einfacher?
- Fallstricke im Einwanderungsland
- Finanzamt adé
- Am Umzugstag selbst
- Wie wandern Rentner aus?
- Auswandern mit Familie und Kindern
- Auswandern als Single
- Auswandern auf Zeit
- Auswandern als Student
- Auswandern als Austauschschüler
- Fortbildung im Ausland
- Auswanderungs-Hitliste im Job
- Schlusswort: Rückschläge machen Sie stark!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.