Millionen von Eltern sind mit Schreibabys und rebellischen Jugendlichen konfrontiert und kämpfen damit. Oft sind sie ratlos in Bezug auf das Problem oder setzen zweifelhafte Konzepte aus ihrer eigenen Erziehung ein, die auf eigener Erfahrung beruhen. Infolgedessen treten eklatante Fehler auf. Wer lehrt schon Erziehung? Dies führt oft zu einer explosiven Mischung aus Spontanreaktionen, schlechten Erinnerungen und Glaubenssätzen. Was sollen diese überforderten Eltern tun? Einige haben Glück, weil sie das Fach Pädagogik vor dem Abitur belegen oder sogar studieren. Dadurch können sie auch ihre eigenen Erziehungsmethoden verbessern. Die Mehrheit der Eltern kann jedoch nur wenig hilfreiche Tipps aus der verstaubten Kiste ihrer eigenen Erziehung ziehen.
Inhalt
- Wieso entstehen Probleme in der Erziehung?
- Prägungen: Kindergarten, Schule, Lehre, Studium
- Was sind Glaubenssätze?
- Pubertät – ein besonders schwieriger Fall?
- 72 nützliche Tipps und Tricks
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.