Ist es Ihnen auch schon passiert? Ihre Partnerin nervt Sie so lange, bis Sie ihr endlich den teuren Ring kaufen. Doch nach kurzer Zeit verlangt sie schon nach dem goldenen Halskette und dann auch noch nach einem eigenen Auto. Ihre Wunschliste wird immer länger und manchmal droht sie sogar mit Liebesentzug, um ihre Forderungen durchzusetzen. Das belastet Sie finanziell und emotional. Ein Freund von mir hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Er hat bereits über 100.000 Euro für seine Partnerin ausgegeben, die immer mehr verlangte. Er hat sogar herausgefunden, dass sie Geld für ihre Verwandten beiseite geschafft hat. Jetzt will sie auch noch ein Haus und ein Auto haben, aber er hat genug und blockt ihre finanziellen Forderungen ab. Er denkt sogar an Scheidung und fühlt sich ausgenutzt. Sein Frust treibt ihn zum Alkohol, was seine Gesundheit und Beziehung noch mehr belastet. Es stellt sich die Frage: Geld oder Liebe? War die Liebe nur vorgetäuscht, um an sein Geld zu kommen? Es ist wichtig zu überlegen, ob die Beziehung auf gegenseitigem Respekt und Liebe basiert oder nur auf materiellen Dingen.
Inhalt
- Vorwort
- Geld regiert die Welt – oder?
- Wahre Liebe – gibt es die überhaupt?
- Wo liegt die richtige Balance?
- Mit Gefühlen spielt man nicht
- Lügen bis sich die Balken biegen
- Woran erkennen Sie vorgetäuschte Liebe?
- Zehn Beispiele (Typen), wie sie nur das Leben schreibt:
- Haben Lügen kurze Beine und lange Nasen?
- Geld und Liebe – geht das auch?
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.