Lampenfieber stoppen

8,90 

Die Furcht vor öffentlichen Auftritten wird ähnlich stark empfunden wie die Angst vor politischen Unruhen, Krieg, Tod oder gefährlichen Krankheiten. Eine wissenschaftliche Untersuchung hat dies klar bestätigt. Lampenfieber ist die größte aller Ängste.

Artikelnummer: eb00058 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , , ,

Die Furcht vor öffentlichen Auftritten wird ähnlich stark empfunden wie die Angst vor politischen Unruhen, Krieg, Tod oder gefährlichen Krankheiten. Eine wissenschaftliche Untersuchung hat dies klar bestätigt. Lampenfieber ist die größte aller Ängste – noch vor Flugangst, Aufzügen, Spinnen oder Mäusen. Der Unterschied besteht darin, dass die Bedrohung, die der Betroffene empfindet, nicht wirklich sein Leben beeinträchtigt oder gar beendet. Wie so oft im Leben hängt es von der persönlichen Beurteilung einer bestimmten Situation ab. Jemand anderes findet Lampenfieber vielleicht nicht so schlimm. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Publikum und sollen eine Rede halten. Plötzlich bricht der Schweiß aus, Ihre Hände werden feucht. Ihre Stimme versagt, obwohl Sie normalerweise nicht “auf den Mund gefallen” sind. Sie kommen ins Stocken und verhaspeln sich. Sie finden nicht mehr in Ihren gewohnten Rhythmus hinein. Ihr Herz rutscht sozusagen “in die Hose”. Sie werden nervös, und Ihre Stimme verändert sich plötzlich zu hohen, fiependen Tönen. Alles, was Sie sorgfältig überlegt oder auswendig gelernt haben, ist plötzlich weg. Kommt Ihnen das bekannt vor? Und dann gibt es diejenigen, die schon in der Schule immer eine große Klappe hatten und schlagfertig waren. Sie haben nie eine Hand vor den Mund genommen und immer mit dem Brustton der Überzeugung geredet, wann immer es ihnen einfiel: ob vor dem Lehrer, vor der Klasse, auf dem Schulhof oder im Schultheater. Manchen ist es eben in die Wiege gelegt, nicht schüchtern zu sein und nicht in Eisstarre zu verfallen, wenn sie vor anderen reden oder agieren. Diese Menschen kennen Lampenfieber überhaupt nicht.

Inhalt

  • Vorwort
  • Topophobie – kann man das essen?
  • Definition eindeutig?
  • Was ist Lampenfieber genau?
  • Welche Auswirkungen hat Lampenfieber?
  • Lampenfieber = Emotionaler Zustand
  • Physiologische Reaktionen
  • Denkvermögen verändert?
  • Wie ändert sich das Verhalten?
  • Wie gehen wir nun damit um?
  • Ursachen von Lampenfieber
  • Gründe in der Person
  • Berufsbedingte Gründe
  • Was tun gegen Lampenfieber?
  • Die Kraft positiver Gedanken
  • Autosuggestion
  • Entspannen Sie sich!
  • Atmen Sie mal durch
  • Träumen Sie doch einfach mal
  • Alexander hilft!
  • Üben Sie vor dem Spiegel
  • Trainieren, trainieren und nochmals trainieren!
  • Personal-Trainer gegen Lampenfieber
  • Selbsthilfe ist ein guter Weg
  • Psychotherapie gegen Lampenfieber?
  • Was halten Sie von einem Kaltstart?
  • Können Medikamente helfen?
  • Pflanzliche Beruhigung
  • Checkliste gegen Lampenfieber
  • Schluss

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lampenfieber stoppen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert