Manche sind Meister im Feilschen, während andere Schwierigkeiten damit haben. Es geht darum, den Preis herunterzuhandeln. Wenn der Nachbar ein neues Auto für tausende Euro weniger bekommt, ärgert man sich natürlich darüber, dass man selbst mehr bezahlt hat. Das Gleiche passiert oft bei Flugtickets und Pauschalreisen. Man fragt sich, ob man nicht richtig verhandelt hat oder ob der andere einfach nur einen günstigeren Zeitpunkt erwischt hat. Bei Flugtickets gilt oft das Prinzip “Der frühe Vogel fängt den Wurm”. Wer früh bucht, bekommt die günstigsten Tickets. Bei Pauschalreisen werden Restplätze oft zu einem günstigen Preis verkauft. Im normalen Geschäftsleben, wie beim Kauf von Autos, Möbeln, Elektronik, Textilien und Lebensmitteln, kann gut gehandelt werden, wenn man das Geschäft versteht. Eine gewisse Begabung zum Handeln ist gefragt, aber es kann auch gelernt werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Preis herunterhandeln können, egal ob es um Brot, Gemüse, Obst, Getränke, Möbel, Kleidung, Fernseher, Computer, Stereoanlagen oder Smartphones geht.
Inhalt
- Vorwort
- Feilschen oder handeln?
- Orientalischer Basar gefällig?
- Handeln die Deutschen wirklich nicht?
- Lernen Sie endlich zu handeln
- Was ist alles verhandelbar?
- Zu teuer? – Gibt´s nicht!
- Wie setzt sich ein Preis zusammen?
- Schon mal was von Verwertungskette gehört?
- Wer verdient am Produkt?
- Welche Preis-Spielräume gibt es?
- Wie treten Sie am erfolgreichsten auf?
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.