Seien wir mal aufrichtig: Was tragen wir alles mit uns herum? Was hindert uns daran, unsere Kreativität zu entfalten, positiv zu leben und großartige Dinge zu verwirklichen? Wenn wir diese Last von Problemen und Sorgen nicht hätten! “Stay away from problems” ist nicht nur eine großartige asiatische Weisheit. Das Vermeiden von Problemen könnte uns Europäern, die wir ohnehin viele Dinge zu ernst nehmen, ein neues Lebensgefühl geben. Wenn wir unsere Umgebung aufmerksam betrachten, stoßen wir auf eine Menge unnötigen Ballast. Zum Beispiel der ältere Herr, der mich heute Morgen vor der Arztpraxis mit hochrotem Kopf zurechtwies: “So geht das nicht! Stellen Sie sich hinten in die Schlange!” Der Mann tat mir leid. Ich dachte sofort: “Muss er immer der Hilfssheriff sein und durchs Leben gehen, als hätte er immer Recht? Hat man ihm etwas in seiner Kindheit vorenthalten? Wer im Alter keine Gelassenheit erreicht hat, wird es nie schaffen und ist dazu verdammt, immer unzufrieden und angespannt zu sein.” Aber solche Menschen können auch ihre Umgebung runterziehen. Wenn Sie ständig einen solchen Nörgler um sich haben, werden Sie selbst bald schlecht gelaunt sein. “Stay away from problems” – trennen Sie sich rigoros von solchen Menschen. Schließlich geht es um Ihr Wohlbefinden. Oder wollen Sie zulassen, dass andere bestimmen, wie Sie sich fühlen sollen? Wir könnten und sollten uns im Leben von vielen Dingen trennen. Oft ist es unser “Anstand”, es jemandem nicht ins Gesicht zu sagen. Oft ist es aber auch unsere Bequemlichkeit. Wir scheuen Konflikte, weil wir uns ihnen nicht gewachsen fühlen und Angst haben, zu verlieren. Dispute sind uns unangenehm. Wir leben lieber in Harmonie und ignorieren Konflikte und Probleme. Wir verdrängen, obwohl wir uns dabei nicht gut fühlen. Aber lieber die Faust in der Tasche als sich der
Inhalt
- Vorwort
- Gewinnen Sie Lebensqualität!
- Manchmal ist es hart!
- Das Filmbeispiel vom Junkie
- Das Prinzip der Problemlösung
- Warum quälen wir uns eigentlich so?
- Trennen Sie sich!
- Die Lösung: Trennung befreit!
- Machen Sie sich frei von Abhängigkeiten
- Trennung – aber richtig
- Trenn-Management zur Befreiung
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.