Wohin sollen wir als Urlaubsweltmeister noch reisen, wenn es in den beliebtesten Feriengebieten immer mehr Probleme gibt? Erstaunlicherweise ergab eine Studie, dass die meisten Deutschen ihre schönsten Tage im Jahr lieber im eigenen Land verbringen möchten. Dort ist es zumindest sicherer, was Raub, Überfall, Terroranschläge oder Krankheiten betrifft, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt. Die Urlaubsradien werden immer enger. Manche weichen auf Kreuzfahrten oder entferntere Gebiete aus, was jedoch nicht für jeden erschwinglich ist. Selbst Riesen-Schnäppchen in gefährlichen Gebieten werden immer seltener gebucht. Das Unvermeidbare tritt ein: Die wenigen verbliebenen Top-Gebiete sind überlaufen, schnell ausgebucht und werden aufgrund ihrer Beliebtheit immer teurer. Das Problem verdichtet sich, da die meisten Urlauber aufgrund ihrer Kinder auf die Schulferien angewiesen sind. Doch Sie müssen nicht auf alles verzichten. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen und etwas Prävention stehen Ihnen noch viele Urlaubsgebiete offen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich am besten vor den Gefahren im Urlaub schützen können. Die Tücken lauern nicht nur im Terror, in Naturkatastrophen und Reisekrankheiten, sondern auch in Diebstahl, gefährlichen Brandungen, unbekannten gefährlichen Tieren, steilen Höhen, Verkehrsverhalten und einheimischen Gesetzen sowie Gepflogenheiten. Seien Sie mit diesem Ratgeber auf alle Eventualitäten gut vorbereitet!
Inhalt
- Vorwort
- Das A & O: eine gute Reiseversicherung
- Welche Gefahren lauern denn im Urlaub?
- Wie schützen Sie sich davor?
- Warnungen des Auswärtigen Amtes
- Halten Sie sich an die Regeln des Gastlandes
- Tragen Sie sich in die ELEFAND-Liste ein
- Anschrift und Nummer der Botschaft im Gepäck
- Fast jeder wurde schon mal krank im Urlaub
- Der Teufel steckt bekanntlich im Detail
- Einvernehmlicher Sex im Ausland?
- Straßenverkehr ist gefährlich
- Gefahren auch für Fußgänger
- Bringen Sie Empathie im Reisegepäck mit Vorsicht bei einheimischem Essen
- Hygiene Problem Nummer Eins
- Unterschätzen Sie nicht das andere Klima im Urlaub
- Abenteuer – aber in Grenzen bitte
- Was tun bei Naturkatastrophen
- Krankenhäuser vorher checken
- Risiken für die Gesundheit
- Medikamente: Nicht alles ist erlaubt
- Kriminalität lauert überall
- Die Kunst des Ablenkens
- Vermeiden Sie Gewohnheiten und Routine
- Fragen Sie nach Polizeiausweisen
- Ein Presse-Schild wirkt Wunder
- Vorsicht bei Pannen, Unfall und auf Rastplätzen
- Würde, Respekt und Gastfreundschaft
- Geldumtausch nur offiziell
- Vorsicht vor Fälschungen oder Diebesgut
- Der Zoll schaut Ihnen auf die Finger
- Londoner Artenschutzabkommen beachten
- Hände weg von Altertümern
- Schleppen Sie keine Epidemien ein
- Vorsicht vor Landsleuten im Ausland
- Vor der Auswanderung steht der Realitätstest
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet
- Hände weg von Immobilien-Aktien
- Wie verhalten Sie sich bei Kidnapping?
- Was tun bei eigener Diskriminierung?
- Kippt plötzlich die innenpolitische Lage?
- Tun Sie selbst was gegen Überfälle
- Privates Notsystem aufbauen
- Auf die Polizei ist nicht immer Verlass
- Sichere Anlagen und Eigenschutz
- Die vielen Tricks mit Abzocke
- Terror: Meiden Sie Menschenmassen
- Die sichersten Etagen in Hotels
- Was sind Brandfluchthauben?
- Notrufnummern im Ausland
- Wo ist es am sichersten im Flieger?
- Das Leck am Koffer-Reisverschluss
- Gefahr doppelte Staatsbürgerschaft
- Betrunkene Taxifahrer und müde Buslenker
- Ja, ja, die arabischen Basare
- Vorsicht auf einheimischen Märkten
- Nicht jede Gastfreundschaft hat Hintergedanken
- Ein paar Grundregeln
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.