Elf Millionen alleinstehende Personen leben in Deutschland und viele von ihnen leiden unter Einsamkeit. Obwohl nicht alle von ihnen sich einsam fühlen, ist das Alleinsein oft eine bewusste Entscheidung. Manche Menschen sind mit ihrem Job so beschäftigt, dass sie sich einsam fühlen, obwohl sie das nicht wollen. Einsamkeit kann krank machen und zu Depression und Verwahrlosung führen. Insbesondere ältere Menschen sind gefährdet, sich zu vereinsamen. Einsamkeit kann auch zu einem Teufelskreis führen, in dem einsame Menschen zur Flasche oder zu ungesundem Essen greifen, was sie unattraktiver macht und es schwieriger macht, Kontakte zu knüpfen. Es ist wichtig, zwischen Alleinsein und Einsamkeit zu unterscheiden. Alleinsein kann positiv sein, wenn es bewusst gewählt wird, um sich zu sammeln oder kreativ zu werden. Wenn das Alleinsein jedoch ungewollt oder schmerzhaft ist, sollte man etwas dagegen unternehmen. Einsamkeit kann verheerende Folgen haben, aber es gibt Wege aus der Einsamkeit. Dieses eBook bietet Informationen und Links zum Thema “Wege aus der Einsamkeit”.
Inhalt
- Vorwort
- Wie ist Einsamkeit?
- Stellen Sie sich doch einfach mal vor
- Die drei Phasen der Einsamkeit
- Was macht uns so empfänglich für Einsamkeit?
- Welche Faktoren begünstigen Einsamkeit?
- Warum sind Menschen einsam?
- Die Symptome der Einsamkeit
- Das klassische Einsamkeitsprofil
- Ursachen bekämpfen
- Werden Sie endlich aktiv!
- Erste Hilfe gegen Einsamkeit
- Test: Bin ich schon einsam?
- Schlusswort
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.